
Häufige Fragen (FAQ) zu den Kursen von Angelworkshops
Wie läuft ein Angelkurs ab? Was muss ich mitbringen? Und brauche ich für die Teilnahme einen Fischereischein? Hier findest du die häufigsten Fragen (FAQ) und natürlich die wichtigsten Antworten darauf.
1
Was lerne ich in einem Angelkurs bei angelworkshops.de?
Angelworkshops.de ist ein Anbieter für praxisorientierte Angelkurse in Bayern und Süddeutschland. In unseren Workshops lernst du das Angeln am Wasser – nicht im Seminarraum. Dazu gehört alles, was du für deinen Einstieg ins Angeln bzw. das Erlernen neuer erfolgreicher Angeltechniken brauchst: von der geeigneten Platzwahl an einem Fluss oder See über erfolgreiche Montagen, die wichtigsten Knoten, welche Köder für welche Fische, Verbesserung der Wurftechnik, Versorgen des Fangs und vieles, vieles mehr. Wichtig ist uns auch ein Bewusstsein für das Ökosystem Gewässer zu entwickeln und das nachhaltige Verhalten in der Natur zu vermitteln. Ziel ist immer: Du sollst nach dem Besuch unserer Angelworkshops mit Selbstvertrauen, eigenständig, erfolgreicher und natürlich mit Spaß angeln können.
2
Brauche ich einen Angelschein, um am Kurs teilzunehmen?
Ja, für deine Teilnahme an einem Angelkurs bei angelworkshops.de ist ein Fischereischein für Erwachsene zwingend erforderlich. Für Kinder und Jugendliche ist seit 2025 in Bayern KEIN Jugendfischereischein mehr nötig. Demnach dürfen junge Anglerinnen und Angler ab sieben Jahren in unserer Begleitung und unter der Anleitung des Angelworkshops.de Teams selbst angeln. Für den Tag des Praxis-Workshops benötigt jeder Teilnehmende eine gültige Angellizenz für das jeweilige Gewässer. Diese besorgen wir bzw. zeigen euch, wie ihr sie über eine App wie Angelroute oder Hejfish erwerben könnt.
3
Welche Ausrüstung wird gestellt – und was muss ich selbst mitbringen?
Grundsätzlich solltest du mit deinem eigenen und vertrauten Angelgerät angeln, damit du in Zukunft sicher damit umgehen kannst. Wer noch keine Angelausrüstung besitzt, dem helfen wir gerne mit dem nötigsten Material gegen eine geringe Gebühr von 10 Euro / Tag aus.
Bei den Anfängerkursen stellen wir Hakenköder fürs Friedfischangeln sowie Lockfutter kostenlos zur Verfügung. Was du selbst mitbringen solltest: wetterfeste Kleidung für jede Witterung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz und ausreichend Proviant (vor allem genügend zu Trinken). Tipp: Besorge dir eine Polarisationsbrille, um das Gewässer besser lesen und Fische aufspüren zu können!
4
Für wen sind die Praxis-Angelkurse geeignet (Alter, Vorkenntnisse)?
Unsere Angelkurse sind so konzipiert, dass Anfänger ebenso dazulernen wie Fortgeschrittene. Viele Teilnehmer kommen nach bestandener Prüfung zum ersten Mal in Kontakt mit dem Angelsport – andere versuchen schon länger vergeblich ihren erwünschten Zielfisch zu fangen oder möchten ihre Technik verbessern oder ins Fliegenfischen einsteigen. Wir gehen individuell auf die vorhandenen Fähigkeiten der Teilnehmenden ein und geben euch alles Nötige an die Hand, um eure Zeit beim Angeln in Zukunft sicherer, entspannter und erfolgreicher zu gestalten.
5
Wo finden die Angelkurse statt?
Unsere Kurse finden an ausgewählten Gewässern in Süddeutschland statt – insbesondere im Raum Augsburg, München, Allgäu und Oberbayern. Die konkreten Gewässer für den jeweiligen Kurs erfährst du in unserer Terminübersicht. Die genauen Treffpunkte teilen wir dir nach der Buchung mit. Wir wählen die Locations nach Workshopinhalt, Jahreszeit, Angelmethode und Zielfisch so aus, dass die Chance auf einen Fang möglichst hoch ist. Sollte ein Fluss oder Bach einmal Hochwasser haben, weichen wir auf ein naheliegendes Stillgewässer aus.
6
Was kosten die Praxiskurse und was ist im Workshop-Preis enthalten?
Die Preise für unsere Angelkurse in der Kleingruppe (maximal 4 Teilnehmer) liegen in der Regel bei 119 € pro Teilnehmer inkl. Mehrwertsteuer. Beim Angelkurs für Anfänger sind Hakenköder sowie Lockfutter für Friedfische inklusive. Proviant bringst du bitte selbst mit. Einzelkurse oder Zielfisch-Guidings für kleinere private Gruppen bieten wir auf Anfrage an. Tageslizenzen sind von jedem Teilnehmer extra beim Gewässerpächter bzw. Inhaber zu bezahlen. Diese liegen je nach Gewässer zwischen 13,- und 25,- Euro. Leihgerät stellen wir günstig für pauschal 10,- Euro/Tag zur Verfügung.
7
Gibt es spezielle Kurse fürs Fliegenfischen?
Ja, bei angelworkshops.de bieten wir seit 2025 auch Fliegenfischerkurse für Einsteiger an. In diesen Kursen lernst du u. a. den Umgang mit der Fliegenrute, verschiedene Wurftechniken (z. B. Überkopfwurf, Rollwurf), das richtige Präsentieren der Fliege sowie die Wahl geeigneter Fliegenmuster. Unsere Guides sind erfahrene Fliegenfischer und gehen individuell auf dein Niveau ein. Die Kurse finden meist an kleineren Flüssen oder Bächen im Raum Augsburg und dem Allgäu statt.
8
Wie lange dauert ein Angelkurs?
Unsere Angelkurse dauern je nach Format ca. 7 Stunden. Wir beginnen mit einer kurzen Kennenlernrunde und wertvollen Informationen über das Gewässer bevor wir uns auf die Suche nach geeigneten Stellen und natürlich Fischen machen. Wenn du das Gezeigte erfolgreich umsetzen konntest, zeigen wir dir gegen Ende des Kurses wie du ihn küchenfertig machst.
9
Was unterscheidet die Kurse von Angelworkshops.de von anderen Angelkursanbietern?
Angelworkshops.de ist das praxisorientierte Kursformat, bei dem wirklich etwas hängen bleibt. Wir sind überzeugt: Angeln lernt man am besten beim Angeln – nicht durch Internet-Videos oder in trockenen Theoriekursen. Deshalb sind wir von der ersten Minute an direkt am Gewässer oder in unmittelbarer Nähe.
Unsere Kurse finden ausschließlich an natürlichen Gewässern statt – nicht in Zuchtanlagen oder Forellenteichen. Wir lieben die Vielfalt heimischer Süßwasserfische: von Weißfisch und Forelle bis Karpfen und Hecht. Eine maßvolle Entnahme gehört für uns ebenso dazu wie der schonende Umgang mit untermaßigen oder geschonten Fischen.
Wenn du unsere Tipps und Strategien beherzigst und an deinem Heimatgewässer anwendest, wirst du dort nachhaltig erfolgreicher sein – und langfristig Freude am Angeln haben.
10
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Angeln ist ein Outdoor-Erlebnis – unsere Kurse finden daher grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Wir wählen die Termine jedoch bewusst in geeigneten Jahreszeiten, also nicht in den frostigen Wintermonaten oder der Hitze des Hochsommers.
Bei extremen Wetterlagen wie Starkregen, Sturm oder Gewitter sagen wir den Kurs aus Sicherheitsgründen ab oder verschieben ihn. In diesem Fall bekommst du natürlich einen Ersatztermin.
Wichtig: Zieh dich bitte wettergerecht an. Vor dem Kurs erhältst du von uns Tipps zur passenden Kleidung und Ausrüstung.
11
Kann ich einen Gutschein für einen Angelkurs verschenken?
Ja, auf Anfrage kannst du ganz einfach Gutscheine für unsere Angelkurse erwerben. Bei rechtzeitiger Buchung senden wir dir einen Wertgutschein gegen Vorkasse per Post. Die Gutscheine sind 3 Jahre gültig und nicht übertragbar. Sie eignen sich perfekt als Geschenk für Geburtstage, Weihnachten oder Jubiläen. Auf Wunsch des Teilnehmers kann der Gutscheinwert mit einem Höherpreisigen Kurs (z.B. Einzelguiding) verrechnet werden. Bitte beachte, dass die Angellizenz nicht im Gutscheinpreis enthalten ist.
12
Gibt es Workshops für Gruppen oder Angelvereine?
Ja! Wir bieten individuelle Workshop-Pakete für Vereine, Freunde oder Gruppen an. Dabei passen wir Ort, Dauer und Inhalte flexibel an eure Bedürfnisse an. Auch Teambuilding-Formate sind möglich. Schreib uns einfach über das Kontaktformular, maile uns an kontakt@angelworkshops.de oder ruf direkt unter 0821-26717592 an – wir erstellen dir ein unverbindliches Angebot. Den Experten für dein Thema findest du in unserem Team.
13
Wie melde ich mich zu einem Angelworkshop an?
Du kannst dich ganz einfach online auf www.angelworkshops.de anmelden – direkt über das jeweilige Kursangebot. Bitte gib dazu im Formular die gewünschte Anzahl Personen, deine Kontaktdaten sowie deine besonderen Wünsche an. Nach Absenden melden wir uns bei dir und klären alles Weitere. Nach Bezahlung erhältst du deine persönlichen Kursunterlagen mit allen wichtigen Infos zu Gewässer, Treffpunkt sowie einer Ausrüstungsempfehlung.
14
Bietet Angelworkshops.de auch Vorbereitungskurse für die Fischerprüfung an?
Angelworkshops ist spezialisiert auf Praxis-Angelkurse. Du kommst also zu uns, wenn du bereits in Besitz des Fischereischeines bist oder als Jugendlicher unter 18 Jahren ohne Fischereischein. Für die staatliche Prüfung ist ein Vorbereitungslehrgang vorgeschrieben. Bei Interesse empfehlen wir dir gerne einen Ausbildungs-Partner, um die nötigen Theoriestunden für die Prüfung zu absolvieren. Nach bestandener theoretischer Angelprüfung kommt dann die Praxis. Hier bist du bei uns dann in besten Händen.
